Summe: Holger Wolpensinger hielt mehr als 90 öffentliche Vorträge über Nachhaltige Siedlungen, Quartiere und Gebäude seit 1995. Die tatsächliche Anzahl der Vorträge ist deutlich höher, weil es vor allem in den letzten Jahren nichtöffentliche, exklussive Vorträge oder Workshops waren, die angefragt wurden und hier nicht aufgeführt sind. Normalerweise liegt ein Vortragshonorar je nach Thema, Auftraggeber und Aufwand zwischen 600 und 1.200 Euro netto zzgl. Reisekosten. Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
2025
Vortrag am 2. April 2025 im Holzkompetenzzentrum in Nettersheim:
“Ansätze und Instrumente der Förderung des Holzbaus auf Kommunaler Ebene”
Seminar “Öffentliches Bauen — klimafreundlich mit Holz”
Online-Vortrag am 11. März 2025:
“Ökonomie des ökologischen Wohnungsbaus” zusammen mit Wolfgang Rid
an den 29. Projekttagen der Bauforschung des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
2024
Online-Vortrag “Ökonomie des ökologischen Wohnungsbaus” zusammen mit Wolfgang Rid
an den 26. Projektetagen der Bauforschung des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
2022
Online-Vortrag “Siedlungen und Stadtquartiere in Deutschland im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern: Standards, Baukosten und Umsetzungsempfehlungen” zusammen mit Stephan Klein
22. Projektetagen der Bauforschung des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Berlin
Vortrag “Immer größere Stadtquartiere in Holz – gibt es Grenzen?” Am DIFU-Seminar “Nachhaltige Quartiersansätze. Ressourcen, Energie und Suffizienz im Blick.” Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
2019
Freiburg
Vortrag “Faktor X: Ein pragmatischer Ansatz für Ressourcen- und Klimaschutz beim Bau.”
StrohballenBauTage im Breisgau, Ökostation Freiburg
Frankfurt
Vortrag “Nachhaltige Stadtentwicklung in Europa”
Architektur-Gruppe aus Nordchina
2017
Konstanz
Vortrag “Die nachhaltige Stadt selbst gestalten”
Architeturforum Konstanz Kreuzlingen
Bonn
Vortrag “Ein nachhaltiges UN-Modellquartier für Bonn?”
Ermekeilinitiative e.V.
2015
Zülpich
Vortrag „Preiswertes nachhaltiges Bauen mit Holz: Beispiele im Bestand“
Sanierungstreff Kreis Euskirchen
Bad Homburg
Eröffnungsvortrag „Innovative Bau- und Wohnungskonzepte nachhaltiger Entwicklung“
Fachtagung des Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. und der Dagmar + Matthias Krieger Stiftung (Tagung ist ausgefallen)
Gemünd
Vortrag “Nachhaltiges Bauen mit Holz im Neubau” und Infostand des HolzCluster.Eifel
“EnerKom+ 2015 – Energiekompetenzschau Nordeifel”
Niederzissen
Vortrag “Ökobilanzen, Zertifizierungen, ein Weg zum nachhaltigen Bauen?”
Fachveranstaltung “Energieeffizientes Bauen mit Holz” am 22.1.2015 in der UmweltLernSchule Plus. Veranstalter: Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz und Energieagentur Rheinland-Pfalz
Schleiden
Vortrag “Preiswertes nachhaltiges Bauen mit Holz“
VHS Kreis Euskirchen
2014
Nettersheim
Vortrag “Ökologische Wärmedämmung für Neubau und Bestand“
Energieagentur Eifel (ausgefallen)
Euskirchen
Vortrag “Vorstellung des Projekts Holzclusters Eifel II – Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und Klimaschutz durch moderne Holzverwendung“
Wirtschaftsausschuss vom Kreis Euskirchen
Nettersheim
Vortrag “Vorstellung des Projekts Kommunaler Holzbau des Holzclusters Eifel“
Fachtagung “Architektur und Eifeler Baukultur” im Holzkompetenzzentrum Rheinland
Zülpich
Vortrag ““HolzCluster.Eifel II – Klimaschutz durch Holzverwendung”
Impulsveranstaltung im Seebad-Holz-Pavillon der Landesgartenschau
Kiel
Vortrag “Innovative Fassaden- und Energiekonzepte für große Hochschulbauten”
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Celle
Vortrag “Holzbau ist nachhaltig … oder? – Bauen wir eigentlich richtig?”
Am Partnertreffen des Kompetenznetzwerk 81fünf
Bonn
Vortrag: Plusenergiesiedlungen und -Gebäude Vortragsankündigung
VHS Bonn, die Bonner Energieagentur und
die Verbraucherzentrale NRW
Stuttgart
Drei Vorträge:
– “Nachhaltigkeit in Architektur und Stadtplanung”
– “Methoden und Tools wissenschaftlichen Arbeitens in der Nachhaltigkeitsbewertung”
– “Promotionsfinanzierung”
Seminar an der Uni Stuttgart des DokWerk- Doktorandennetzwerk Bau und Immobilie im Lebenszyklus
2013
Bonn
Vortrag “Nachhaltige Stadtquartiere: Standards, Bewertung und Ausblick”
ÖkoBau Rheinland Bonn
Bonn
Vortrag “Innovative Bau- und Wohnkonzepte nachhaltiger Entwicklung”
Wissenschaftsladen Bonn
Heidelberg
Vortrag “Nachhaltige Stadtentwicklung: sind europäische Ansätze auf China übertragbar?”
Konfuzius Institut Heidelberg
(海德堡-曼海姆跨学科跨文化沙龙)
Karlsruhe
Vortrag “Bewertungssysteme zur Nachhaltigkeit von Bestandsquartieren”
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT
Stuttgart
Impulsvortrag “2000 Watt Gesellschaft und Resilienz als Beitrag zur Nachhaltigen Stadtentwicklung”
Baden-Württemberg-Stiftung
2012
Darmstadt
Vortrag “Plusenergiequartier und Ökobilanz”
Fachgebiet Entwerfen und energieeffizientes Bauen an der TU Darmstadt
Karlsruhe
Vortrag “Nachhaltige Stadtquartiere und Siedlungen in Europa – Beispiele und Quantifizierung”
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT
2011
Hochschule Augsburg
Vortrag „Auswirkung der Baustoffwahl auf die Nachhaltigkeit“
Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
Hochschule Augsburg
Seminar “Ökobilanzen und Ökobilanzierungs-Tools”
Vorlesung 01 “Einführung und Grundlagen”
Vorlesung 02 “Bewertungstools zum Nachhaltigen Bauen”
Vorlesung 03 “Methode der Ökobilanz”
Vorlesung 04 “Gebäude-Ökobilanz” Übung
Vorlesung 05 “Ergebnisse von Gebäude-Ökobilanzen”
Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
TU Darmstadt
Vortrag “Nachhaltige Stadtquartiere und Siedlungen. Planung, Evaluation und Zertifizierung großer Entwicklungsvorhaben”
Kolloquium des Doktoranden-Netzwerk nachhaltige Stadtentwicklung (NSE)
ETH Zürich
Vortrag “Stadt und Energie. Beispiele und Bewertung”
Studiengang Raumplanung und Raumentwicklung an der ETH Zürich
2010
Burgdorf (CH)
Vortrag “Ökobilanzen, Entscheidungskriterien
und Schadstoffe im Bau”
Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau
Karlsruhe
Vortrag “Auswirkung der Systemgrenzenwahl bei Gebäude-Ökobilanzen”
Institut für Technikfolgen-
abschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2009
Garmisch Partenkirchen
Vortrag “Ökobilanz: Punkten mit dem Plusenergiebaustoff Holz”
15. Internationales Holzbau-Forum
www.forum-holzbau.com
ETH Zürich
Vortrag “Der Baustoff Holz aus ökobilanzieller Sicht”
3. Internationale Sommerakademie Nachhaltiges Bauen
Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg
Vortrag “Plusenergiebaustoff Holz – Stoff- und Energiebilanzen im Bauwesen”
2. HOLZBAU-PRAXISTAG. Vorfertigung mit Holz und Holzwerkstoffen – flexibel, ökologisch und kostengünstig
Stuttgart
Vortrag “Simulations- und Bewertungs-Tools in Architektur und Stadtplanung”
Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen / Prof. Bott Städtebau – Institut Universität Stuttgart
Wuppertal
Vortrag “Zero-Emission in Architektur und Stadtplanung”
Bergische Universität Wuppertal
Fachbereich D – Architektur
Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung
Biberach an der Riß
Vortrag “Holz der Baustoff mit Plusenergiebilanz – nachhaltig – CO2-neutral”
2. Biberacher Holzbau Praxis des Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau
Aachen
Vortrag “Regionale Indikatoren einer nachhaltigen (Raum-) Entwicklung”
Aachener Stiftung Kathy Beys Stiftung
Straubinger Herzogschloss
Podiumsdiskussion „Genug Holz für alle?“
16. C.A.R.M.E.N.-Forum
“Holz: nachhaltiger Bau- und Werkstoff”
www.carmen-ev.de/…programm09.pdf
TU München
Vortrag “Plusenergiebilanz von Nachwachsenden Baustoffen”
7. NSE-Kolloquium zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Potsdam
Vortrag “Nachhaltiges Bauen mit Holz – Bestandsaufnahme und Chancenbetrachtung”
INNOVA HOLZBOARD 2009
2008
Bonn
Workshop mit Vorträgen “Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitsbewertung im Holzbau”
Für den Arbeitskreis Nachhaltiges Bauen der Forst- und Holzbranche
Berlin
Vortrag “Sustainable Settlements in Europe – Examples and Quantification” Abstract
“ERSCP 2008 – 12TH EUROPEAN ROUNDTABLE ON SUSTAINABLE CONSUMPTION AND PRODUCTION”
23.- 25. SEPTEMBER 2008
Berlin
Vortrag “Bewertungs-Tools zum Nachhaltigen Bauen”
Baukammer Berlin
Köln
Vortrag “Nullemissions-Siedlungen – Konzepte, Beispiele, Nachweisführung”
Institut für Technik und Ökologie – Fakultät für Architektur – Fachhochschule Köln
Mulhouse
Vortrag “les éco-quartiers, un concept d’avenir pour généraliser la basse consommation” (Nachhaltige Siedlungen als Baukonzept der Zukunft)
Internationaler Fachkongress énergivie 2008
www.energivie.fr
Berlin
Vortrag “Nachhaltige Siedlungen in Europa – Beispiele und Quantifizierung”
7. Europäische Konferenz Solarenergie in Architektur und Stadtplanung “Sun and Sense” im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
www.eurosolar.de
Universität Freiburg
Vortrag “Öko-Solarsiedlungen in Neubau und Bestand”
www.ecotrinova.de
2007
Berlin
Workshop “Nachhaltiges Bauen bei Bundesbauten”
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Berlin
Düsseldorf
Ingenieurkammer Bau NRW
Vortrag “Nachhaltigkeit als Planungsentscheidung des Bundes”
ILS NRW – Workshop „Nachhaltigkeit von Investitionsentscheidungen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft“
Berlin
Vortrag “Bewertungs-Tools zum Nachhaltigen Bauen”
Architektenkammer Berlin
Harburg
Vortrag “Potenziale und Grenzen der Nachhaltigkeitsbewertung
von Gebäuden und Siedlungen”
Doktoranden-Netzwerk nachhaltige Stadtentwicklung
Bonn
Workshop-Einführungsvortrag “Bewertungs-Tools zum Nachhaltigen Bauen” und Vortrag “LEGEP, F219 und ÖÖB/ÖÖS”
BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bonn
Berlin
Vortrag “Sachstand Forschungsförderung Nachhaltiges Bauen des Bundes”
am “Runden Tisch Nachhaltiges Bauen” BMVBS/BBR
2006
Stuttgart
Vortrag “Studentisches Wohnen – ökologisch-nachhaltig”
Deutsches Studentenwerk Berlin
Dessau
Vortrag “Nachhaltige Siedlungen – Beispiele und Trends”
HBS Clustertreffen Raumwissenschaften
Berlin
Vortrag “Operationalisierung ökologischer Nachhaltigkeit von Siedlungen”
Doktoranden-Netzwerk nachhaltige Stadtentwicklung
Hofgeismar
Vortrag “Nachhaltiges Wohnen in Ökosiedlungen”
Evangelische Akademie Hofgeismar: Umweltkonsultation “Modelle nachhaltiger Lebensweise – Wohnen im Einklang mit der Schöpfung”
2005
Berlin
Vortrag “Ökologie im Wohnungs- und Siedlungsbau. Handlungsfelder und Beispiele.” Vortrag im Rahmen des Seminars Urbaner Metabolismus Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen Prof. Claus Steffan TU Berlin
Hamburg
Vortrag “Ökologische Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Siedlungsbau”
Verein für Wohnbauförderung vwbf Österreich
Karlsruhe
Vortrag “Wohnprojekte und gemeinschaftliches Wohnen”
Wohnprojektinitiative in Karlsruhe
Karlsruhe
Vorlesung “Nachhaltige Stadt”
Lehrstuhl für Stadtquartiersplanung und Entwerfen Prof. Neppl, Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung Architekturfakultät Universität Karlsruhe
2004
Flecken Zechlin Brandenburg
Vortrag “Operationalisierung ökologischer Nachhaltigkeit von Siedlungen”
Promovierendenseminar der Hans-Böckler-Stiftung
Polen, Ungarn und Rumänien
Studienreise durch Osteuropa
2003
Hamburg
Vortrag “Ökobilanzierung von Siedlungen unter Berücksichtigung von Lebensstilaspekten”
Umweltpsychologen- und Soziologen-Kongress Orte nachhaltiger Entwicklung
Bochum
Vortrag “Nachhaltigere Siedlungen mit Hilfe von Ökobilanzen”
Tagung Urban 2003 an der Universität Bochum
Stuttgart
Alltagsökologie mit Groove. Workshop mit Impulsvortrag.
Jugendumweltkongress der BUNDjugend und Naturschutzjugend Baden-Württemberg
2001
Karlsruhe
Vortrag “Ökonomisch ökologisch Bauen”
Architekturtage Karlsruhe
2000
Bonn
Vortrag und Workshop “Nachhaltiges Bauen in der Hochschullehre”
EUROSOLAR-Tagung “Solarenergie in Architektur und Stadtplanung”
Karlsruhe
Vortrag “Ökologische Siedlungen und Modellprojekte”
Jugendumweltkonkress JAK
Bonn
Vortrag “Nachhaltige Energiekonzepte”
Umwelt-Ringvorlesung ASTA Bonn
Erlangen
Vortrag “Ökologisches Bauen”
Bundesökologie-Treffen der Hochschulgruppen
1999
Heidelberg
Vortrag “Ökologische Siedlungen und Modellprojekte”
TREND-Umweltmesse
Kassel-Witzenhausen
Vortrag “Ökologisches Bauen”
Bundesökologie-Treffen der Hochschulgruppen
1998
Tübingen
Vortrag “Ökologische Siedlungen und Modellprojekte”
Jugendumweltkonkreß JAK
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Vortrag “Alternatives Wohnen”
FÖJ-Seminar
Rostock
Vortrag “Ökologische Stadtplanung”
Bundesökologietreffen der Hochschulgruppe
Heidenheim
Vortrag “Ökologische Siedlungen und Modellprojekte”
Ökologische Siedlungsinitiative “Dorf in der Stadt” Heidenheim
1997
Karlsruhe
Vortrag “Ökologisches Bauen”
Bundesweites Seminar Ökologisches Bauen
Kaiserslautern
Vortrag “Ökologische Modellsiedlungen”
Universität Fachbereich Architektur
Karlsruhe
Vortrag “Ökologisches Bauen”
Karlsruher Umweltsymposium
1996
Heidelberg
Vortrag “Ökologische Siedlungen und Modellprojekte”
TREND-Umweltmesse
Freiburg
Vortrag “Ökologische Modellprojekte”
Öko & Ökobau (größte EU-Umweltmesse)
Köln
Vortrag “Ökologischer Siedlungsbau”
Bundesökologie-Treffen der Hochschulgruppen
Halle
Vortrag “Autofreie Solarsiedlung Karlsruhe”
Initiative “Autofreies Wohnen” Halle
1995
Freiburg
Vortrag “Ökologische Siedlungen”
Initiativen für Autofreies Wohnen in den Neubaustadtteilen Freiburg Rieselfeld und Vauban