Seit 2011 bietet das Bonner Büro greenUP seine Dienstleistungen im Bereich des nachhaltigen Bauens an. Arbeitsschwerpunkte sind die nachhaltige Architektur, Haustechnikplanungen inkl. Solaranlagen, sowie die Bauforschung.
Wir übernehmen Planungen, Projekte oder Studien für private, gewerbliche oder öffentliche Auftraggeber. Die Ermittlung der Baukosten und die Entwicklung eines Gebäude- oder Quartierskonzepts innerhalb eines vorgegebenen Budgets stehen im Mittelpunkt der greenUP-Arbeiten. Häufig können für die Realisierung von Bauvorhaben Fördergelder genutzt werden. Die Antragstellungen und ggf. die Erstellung der dazu erforderlichen Nachweise können wir ebenfalls vermitteln oder übernehmen.
Team
greenUP Architektur & BauberatungTel. +49 (0)228 – 5344 9198
Email: info@greenup.one
Sandrien Abd el Atey, Werkstudentin
Email: atey@greenup.one
Studium der Nachhaltige Ingenieurswissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein Sieg.
Aileen Bussjäger, Werkstudentin, Gestaltungstechnische Assistentin
Email: bussjaeger@greenup.one
Studium der Visuellen Technikkommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein Sieg. Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin an der Glasfachschule Rheinbach.
Takwa Jandoubi, Praktikantin
Email: jandoubi@greenup.one
Architektur-Masterstudium an der RWTH Aachen, Bachelorabschluss am KIT in Karlsruhe
Anchal Jolly, Werkstudentin
Email: jolly@greenup.one
Architektur-Studium an der Panjab University in Chandigarh.
Kristina Viehmann, Werkstudentin
Email: viehmann@greenup.one
Arbeitsschwerpunkte: Wärmepumpen, Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Erneuerbare Energiekonzepte und LCA
Studium der Energie- und Gebäudetechnik mit Vertiefung Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Hochschule Köln.
Holger Wolpensinger, Dipl.-Ing. Architektur und Energieanlagenelektroniker
Email: wolpensinger@greenup.one
Inhaber und Geschäftsführer
Arbeitsschwerpunkte: Nachhaltige Quartiere, Bauforschung, Gebäude-Energiekonzepte und -Ökobilanzen
Architektur-Studium an der TU Karlsruhe (heute KIT) mit Schwerkpunkt Nachhaltiger Wohnungsbau; Ausbildung als Energieanlagenelektroniker.
Weitere Informationen
Thomas Pitzschke, Dipl.-Physiker, Netzwerkpartner
pitzschke@greenup.one
Arbeitsschwerpunkt: Energiewende von unten mit PV-Anlagen
Studium der Physik an der Universität Halle-Wittenberg; Berufliche Wurzeln im deutschen Carsharing (teilAuto Mitteldeutschland, DB Flinkster, Scouter Carsharing); Seit 2017 Realisierung von PV-Dachanlagen im Segment bis 750 kWp; Überzeugungstäter für die Energiewende von unten (Stecker-Solar).
greenUP-Büro

Fotos des greenUP-Büros:
https://greenup.one/fotogalerie-greenup-buero/
Ein herzliches Dankeschön an alle unsere ehemalige Mitarbeitenden für ihr Engagement und die Mitwirkung in unseren Projekten.
Dies sind nach Fachbereichen:
Architektur & Innenarchitektur: S. Shukla, M. Vitt, C. Thomann, S. Mitra, L. Glowatzki, J. Kilger, O. Dornieden.
Nachhaltige Ingenieurswissenschaften & Erneuerbare Energien: K. Depner, M. Clemens, L. Pöppel, K. Karkos, V. Kniese.
Geographie & Raumplanung: A. Montigny, K. Bautz, A. Terbuyken, R. Schaurhofer.
greenUP bietet auch Praktika oder Schnuppertage für Schüler:innen an. Dies waren:
Eva (2 Wochen), Manuela (3 Wochen), Linn (2 Wochen), Albara (2 Wochen), Leander (boys day), Amy und Marisa (je 2 Wochen), Ina und Sadin (girls day).
2025 sind bereits alle Plätze von Schülerpraktikas vergeben.
Partnerbüros Architektur
Architektin Katja Erdmann, Lohmar
Dr. Bernhard Fischer, Ingenieurtechnische Beratung Fischer – IBF, Velbert
Dr. Johann Hartl, freier Stadtplaner, Ottobrunn www.stadtgrenze.de
Architekt Christoph Lichtenberg, Königswinter www.architekturwerk-stadt.de
Architekt Oliver Marxen, Soest www.marxen-architektur.de
Partnerbüros Klima- und Energiekonzepte, Energieplanungen
Kevin Depner, M.Sc., Energieberater und Energieeffizienz Experte (dena)
Thomas Hoffmann Decarbo Engineering, Bonn www.decarbo-engineering.com
Martin Lang Ökologische Bau- & Energieberatung, Sankt Katharinen (bei Bonn) www.oekologisch-bau-en.de
Matthias Wangelin, Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH, Kassel www.keea.de
Wido Wirsam Intuisoft, Bonn www.intuisoft.de
Partnerbetriebe greenUP SOLAR
Dachdeckermeister Maximilian Laue, Bonn www.laue-dachdeckermeister.de
Elektrofachbetrieb Stefan Winnen, Wachtberg www.winnen-service.de
GB Solar, Bonn https://gbsolar.de
Richarz Heuser Balg GmbH, Niederkassel https://richarz-heuser-balg.de
Partnerbüros Ökobilanzen und Nachhaltigkeitsbewertung
Klaus Dosch, ResScore www.resscore.de
Svend Ulmer, Green Building Services, Köln www.katalyse.de/svend-ulmer
Zusammenarbeit greenUP Bauforschung
(in alphabetischer Reihenfolge)
Klaus Dosch; ResScore www.resscore.de
Stephan Klein, Dipl.-Holzwirt / Dipl. (FH) für Umweltschutz, Bonn
Lars Langhans und Olivia Jeske, Kollaxo Markt und Medien GmbH Bonn https://kollaxo.com
Prof. Dr. Michael Prytula, Forschungsprofessor für ressourcenoptimiertes und klimaangepasstes Bauen, FH Potsdam www.fh-potsdam.de/…michael-prytula
Prof. Dr. Wolfgang Rid, Fachgebiet Stadt- und Regionalökonomie, HS Erfurt
Arnim Seidel, Informationsdienst Holz, Düsseldorf www.informationsdienst-holz.de
Mitgliedschaften (alphabetisch gelistet)
– Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC www.adfc.de
– Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. www.bund.net
– Ermekeilintitive e.V. https://ermekeilinitiative.de
– Informationsverein Holz e.V. https://informationsdienst-holz.de
– Ökobau Rheinland e.V. www.oekobau-rheinland.de
greenUP-Umfeld
Die greenUP-Bürp befindet sich seit 2021 im Künstlerviertel der Bonner Altstadt unweit vom Frankenbad. Zuvor befand es sich in der Innenstadt und in der Bonner Südstadt. Alle drei Quartiere zeichnen sich durch eine starke Nutzungsmischung und ein urbanes Flair aus. Im Künstlerviertel sind es vor allem das Macke-Haus, das Künstlerforum, das Frauenmuseum, die zahlreichen Ateliers und die vielfältige und gute Gastronomie (Cafés, Kneipen und Restaurants), die das Veedel – wie man in Bonn sagt – prägen.
UN-Nachhaltigkeitsstandort Bonn
Ein weiterer Vorteil sind die kurzen Wege zum UN-Campus (u.a. Sekretariat der UN-Klimarahmenkonvention, Sekretariat der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung, Weltbiodiversitätsrat IPBES und World Conference Center WCCB) bzw. zum ehemaligen Regierungsviertel. Für eine nachhaltige Siedlungs- und Stadtentwicklung wichtige nationale und internationale Institutionen wie BMUB, BBSR/BBR, BMEL, BMBF, BfN, KfW und BMZ/GIZ, aber auch Stiftungen (Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Montag Stiftung Urbane Räume oder die Stiftung Mitarbeit) und NGOs wie ICLEI (Local Governments for Sustainability), Eurosolar und GermanWatch haben hier ihren Sitz. Darüber hinaus sind in Köln wichtige Organisationen wie die Geschäftsstellen des Deutschen Städtetages und das DIFU zu nennen. Generell liegt die Stadt Bonn in einer der dichtesten Wissenschaftsregionen Europas.
Bei greenUP bewerben!
Um mehr Kunden bei ihren Energiekonzepten und Bauaufgaben unterstützen zu können, sind wir auf der Suche nach neuen Talenten und engagierten Mitarbeitenden für unser greenUP-Team. Insofern freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung. Nähere Informationen finden Sie hier.