In vielen Bundesländern gibt es für Neubauten und Dachsanierungen eine Solarpflicht. Auch in NRW gilt für Gewerbe- und Industrieneubauten ab 1.1.2024 sowie für neue Wohngebäude ab 1.1.2025 eine Solarpflicht. Wir helfen Ihnen dabei preiswerte und nachhaltige Lösungen für Ihr Projekt zu realisieren.
Angeboten werden Konzeptionierungen, Planungen oder Evaluationen zur nachhaltigen Energie- und Kostenoptimierung bestehender oder geplanter Gebäude und Quartiere:
- PV-Anlagen planen und realisieren
- Wärmepumpen, Solarthermie, Solare Nahwärme mit Saisonalspeicher
- Energiespeicher für Strom, Wärme und mit eAutos, Grüner Wasserstoff als Speicher in Kombination mit Brennstoffzellen
- Anlagenauslegung und Angebotsabfragen, Bauleitung
- Wärmeschutznachweise, Gebäudeenergienachweise, Passivhausnachweis mit PHPP
- 100 % Erneuerbare Energiekonzepte: Plusenergie, Emissionsfrei, Treibhausgasfrei oder Klimaneutral
- Integrale Klimaschutz- und Energiekonzepte mit Berücksichtigung von Elektromobilität
- Betreibermodelle, Rechtsberatung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen / Lebenszykluskostenbetrachtung (LCC)
- Fördermittelberatung z.B. ‘Bundesförderung für effiziente Gebäude’ durch die ‘NH-Klasse’ des ‘Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude’ (QNG)
– Reinigung von PV-Anlagen: Stephan Hausmeisterservice
Referenzen greenUP SOLAR
Beispiele von greenUP Solar projektierter Anlagen:
https://greenup.one/db/solar/
Produkte der folgenden Hersteller wurden bisher in unseren PV-Anlagen verbaut:
Kontakt greenUP Solar
Tel. +49 (0)228- 5344 5856
Email: solar@greenup.one
Kristina Viehmann, Werkstudentin
Email: viehmann@greenup.one
Arbeitsschwerpunkte: Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Wärmepumpen, Erneuerbare Energiekonzepte und LCA
Studium der Energie- und Gebäudetechnik mit Vertiefung Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Hochschule Köln.