Visualisierung und 3 D-Druckmodelle

Mit einer Architektur-Visualisierung lassen sich Bauprojekte anschaulich darstellen, bevor sie in die Praxis umgesetzt werden. Laien können dank einer Visualisierung leichter erkennen, wie eine Planung aussehen wird.

Heute stehen diverse Möglichkeiten zur Auswahl, um eine geplante Immobilie attraktiv zu präsentieren. Dazu gehören das klassische Standbild, eine animierte Visualisierung als Immobilienfilm, ein interaktiver 360-Grad-Rundgang oder ein reales, gebautes maßstäbliches Modell.

3D-Visualisierungen und 3 D-Druckmodelle

Mit Visualisierungen lassen sich nicht nur fotorealistische und maßstäbliche Architektur zeigen, sondern ebenfalls die Szenerien mit einer lebendigen Atmosphäre füllen. Auf diese Weise erwachen Bürogebäude, Hotels, gewerbliche Objekte, Mehrfamilienhäuser, Stadtvillen, Wohnquartiere und Siedlungen, sowie andere Bauten zu Leben.

Damit lassen sich im Verlauf des Planungsprozesses verschiedene Fassadensysteme, Farben und Texturen ausprobieren. Eine gute 3D-Darstellung ist von normalen Fotografien nur schwer zu unterscheiden. Wir nutzen hierfür verschiedene Software u.a. Blender, ArchiCAD, Sketchup und RhinoCeros (Rhino).

Das real gebaute maßstäbliche Modell hat keineswegs ausgedient, sondern lässt sich mit 3 D-Druckern detailliert bauen. Uns stehen hierfür drei 3 D-Drucker zur Verfügung, mit denen wir dreidimensionale Objekte in einem Druckraum von 35 x 35 x 35 cm (vierfarbig), 32 x 32 x 31 cm (einfarbig) und 22 x 22 x 22 cm (einfarbig) erstellen können.

Angebot und Referenzen greenUP Design
Ein Angebot mit Referenzenliste schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

Kontakt

Aileen Bussjäger, Gestaltungstechnische Assistentin
Email: bussjaeger@greenup.one

Studium der Visuellen Technikkommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein Sieg. Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin an der Glasfachschule Rheinbach.